Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ira.matuschke@rifs-potsdam.de

Veranstaltungsarchiv

bereits abgelaufene Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie bereits abgelaufene Veranstaltungen, auf die unsere Mitglieder aufmerksam machten. Für aktuelle Veranstaltungen konsultieren Sie bitte den Veranstaltungskalender.

 

Vergangene Veranstaltungen

Zukunfts- und Vernetzungswerkstatt für Barnimer Initiativen und Engagierte — Veranstaltung des Projekts “Regional aktiv-global gedacht 2023”
06.07.2023

Veranstalter: VENROB e.V. VENROB e.V. lädt in Kooperation mit dem Naturpark Barnim regionale Initiativen, Engagierte und Interessierte aus dem Bildungs- und ...

Naturparkverwaltung, Breitscheidstrasse 8, 16348 Wandlitz
Workshop „Zuzug nach Brandenburg — Chance und Herausforderung
06.07.2023

Veranstalter: Staatskanzlei Brandenburg Warum ein Zuzugsworkshop? In den vergangenen Jahren hat sich Brandenburg bei der Binnenwanderung zu einem der zuzugsstärksten ...

St. Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Regionaltypisches Bauen in der Kommune – nachhaltige Siedlungsentwicklung praktisch umsetzen
04.07.2023

Veranstalter: Brandenburg 21 e.V. Welchen Beitrag leistet regionaltypisches Bauen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum? Eine nachhaltige ...

Online
Fachveranstaltung: Berufliche Perspektiven für Frauen im Klima- und Umweltschutz
22.06.2023

Veranstalter: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. Welche Chancen bieten Berufe im Klima- und Umweltschutz? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Neue Berufsfelder ...

LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit, Rheinstraße 45, 12161 Berlin
12. Tag der Dörfer: Enkeltaugliche Dörfer - gemeinsam Zukunft gestalten
17.06.2023

Veranstalter: Brandenburg 21/RENN.mitte, Dorfbewegung Brandenburg, LAG Storchenland Prignitz und Ernährungsrat Prignitz-Ruppin   Brandenburg 21/RENN.mitte, der ...

Schützenhaus, Am Volksplatz 2, 19309 Lenzen/Elbe
Fachtag: Standortfaktor Bildung. Attraktive Bildungslandschaften stärken die Fachkräftesicherung vor Ort
15.06.2023

Veranstalter: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Brandenburg Unter der Überschrift „Standortfaktor Bildung. Attraktive Bildungslandschaften stärken die ...

Seminaris SeeHotel Potsdam, An d. Pirschheide 40, 14471 Potsdam
Fachkonferenz: BNE online denken
15.06.2023

Veranstalter: NAJU (Naturschutzjugend im NABU) Ob Lernvideos, E-Learnings, Podcasts oder Blended-Learning: Angebote zum digitalen Lernen nehmen stetig zu. Die Corona-Pandemie hat ...

Charitéstr. 3, 10117 Berlin
6. Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (SISI) 2023
06.06.2023–07.06.2023

Veranstalter: BMBF Das sechste SISI-Symposium „Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem“ findet am 06. und 07. Juni 2023 in Berlin in ...

Umweltforum Berlin
4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zu Klimaschutz in Brandenburg
02.06.2023

  Am 2. Juni 2023 fand die 4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg im Familiengarten Eberswalde statt. 79 Teilnehmende in Präsenz und ca. 40 ...

Familiengarten Eberswalde, Am alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde
Kick-Off-Veranstaltung zum Bürgerbegehren Klimaschutz
11.05.2023

Veranstalter: Klima Initiative Werder Gemeinsam mit Vielen wollen wir den Klimaschutz hier bei uns in Werder voranbringen und uns dafür einsetzen, dass Werder (Havel) bis 2035 ...

Comedie Soleil, Werder/Havel
Mit der Weiterbildung „Fünf Plus“ BNE in der Bildungsarbeit von außerschulischen Akteur*innen verankern
11.05.2023

Veranstalter: Servicestelle BNE Brandenburg Bildungsakteur*innen, die sich auf den Weg machen, Nachhaltigkeit und BNE im Sinne des Whole Institution Approach stärker in ihre ...

Online
RENN.mitte Jahrestagung "Nachhaltiges Bauen und Wohnen - gemeinsam - gerecht -gestalten" (Kopie)
11.05.2023

Veranstalter: RENN.mitte Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Die RENN.mitte-Jahrestagung greift ...

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
© 2025 Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)