15. Arbeitskreis Energiemanagement in kleineren Kommunen
„Erneuerbare Energien in der Kommune: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Hemmnisse“
Die Diskussion um den Einsatz Erneuerbarer Energien nimmt aktuell einen großen Raum ein und ist vor dem Hintergrund des Klimawandels auch wichtiger denn je. Unstrittig ist, dass die Ziele der Energiewende ohne weiteren Ausbau und verstärkte Einbindung der Erneuerbaren Energien in das gesamte Versorgungssystem nicht erreicht werden können.
Aber welchen Beitrag können und müssen Kommunen an dieser Stelle leisten? Welche Einsatzmöglichkeiten vor Ort gibt es und wie sind diese zu bewerten? Welche Chancen ergeben sich für Kommunen in Zusammenhang mit der Umstellung auf Erneuerbare Energien und wo sind möglicherweise aber auch Grenzen? Wie steht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Bauleitplanungen und kommunale Satzungen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und welche Hemmnisse in den Verwaltungsstrukturen müssen überwunden werden?
Das Programm und die Anmeldung finden Sie bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg.
WFBB, Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam