Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ira.matuschke@rifs-potsdam.de

19. DGB-Lausitzkonferenz "Lausitz und Gewerkschaften: Stark im Wandel"

Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bezirk Berlin-Brandenburg, Bezirk Sachsen

Die 19. Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg findet am 12. September 2023 von 9:30 Uhr bis 16:15 Uhr im Bürgerhaus Niesky statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen in diesem Jahr insbesondere die betrieblichen Kolleginnen und Kollegen (Interessenvertretung) stehen. Sie werden exemplarisch von ihren praktischen Transformationserfahrungen berichten. Wir wollen den Wandel erfahrbar und die vielen positiven Effekte und Herausforderungen, die sich schon jetzt in den Betrieben zeigen, sichtbar machen. Die Konferenz verfolgt einen beteiligungsorientierten Ansatz und bietet Möglichkeiten zum Austausch von Ideen für die Gestaltung der Strukturentwicklung vor Ort.

Gleichzeitig werden die politischen Rahmenbedingungen des Strukturwandelprozesses für die gesamte Lausitz in den Blick genommen.

In vier Fachforen werden wir diskutieren, wie sich der Stand des Strukturwandels darstellt, wie sich die Lausitz als Energieregion weiterentwickeln kann,
inwieweit uns bald das Wasser ausgeht und ob die Lausitz mit den Forschungsansiedlungen nun nach den Sternen greift. Die 19. DGB-Lausitzkonferenz ermöglicht betrieblichen Interessenvertretungen erneut den direkten Austausch mit den politischen Verantwortlichen und den verschiedensten Akteuren der Region über Bundesländergrenzen hinweg. Wir wollen dabei Menschen mit ihren Ideen für die Lausitz zusammenbringen und vernetzen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.


Bürgerhaus Niesky, Muskauer Str. 31, 02906 Niesky

Zurück

© 2025 Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)