Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg nachhaltigkeitsplattform@iass-potsdam.de

Aktuelles

Onlinebeteiligung zur Weiterentwicklung der Landesnachhaltigkeitsstrategie gestartet

Derzeit wird die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg überarbeitet. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung in diesem Prozess hat die Staatskanzlei ein Online-Befragung zum Entwurf der Landesnachhaltigkeitsstrategie gestartet. Die Befragung steht in der Zeit vom 12. Februar bis zum 12. März 2023 allen zur Teilnahme offen.

Den Link dazu finden Sie hier: https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.697007.de#:~:text=Die%20Nachhaltigkeitsstrategie%20der%20Landesregierung%20aus,den%20Vereinten%20Nationen%20beschlossen%20wurden

Weiterlesen …

Veranstaltung: Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?

Am 7.11.2022 fand die Veranstaltung "Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter" an der Heimvolkshochschule am Seddiner See statt. Es nahmen ca. 65 Vertreter*innen aus Kommunen und Landkreisen teil.

Weiterlesen …

BNE-Wettbewerb 2022/23 „BNE vor Ort und für den Ort“ gestartet

Die aktuellen Krisen und schlechten Nachrichten beschäftigen uns alle und können uns schnell über den Kopf wachsen. Aber wo fängt man an? Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte Menschen ermutigen und befähigen, gemeinsam mit anderen kleine Schritte zu tun, um das große Ganze zu bewegen.

Weiterlesen …

Fachforum - Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung vor Ort verknüpfen: Kommunale Lösungen und digitalpolitische Anforderungen in Brandenburg

Am 20. Oktober 2022 fand das Fachforum "Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung vor Ort verknüpfen: Kommunale Lösungen und digitalpolitische Anforderungen in Brandenburg" der Arbeitsgruppe nachhaltige Digitalisierung im Rahmen der Smart Country Convention statt. Ca. 50 Teilnehmende diskutierten mit.

Weiterlesen …

Abstimmung: Wettbewerb "Gemeinsam stark sein" 2022

Der Wettbewerb 2022 unter dem Motto „Mit dem Klimawandel umgehen“ geht in die entscheidende Phase: vom 19. September bis 31. Oktober 2022 können Sie darüber abstimmen, welches Projekt den Publikumspreis gewinnen soll! 24 Projekte aus 13 Bundesländern nehmen teil.

Weiterlesen …

Update: Berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 05. August verlängert!

Bei (noch) offenen Fragen können Interessierte an dem Online-Infoabend am 26. Juli 18 Uhr teilnehmen und sich per mail an bne-master@hne.de anmelden.

Weiterlesen …

Weiterbildung "Fünf Plus" 2022/2023 für BNE-Anbieter*innen - Anmeldung bis 15.07.2022

Die Termine für die nächste Weiterbildungsrunde 2022-2023 der Weiterbildung "Fünf Plus" der Servicestelle BNE Brandenburg stehen fest!

Weiterlesen …

Umfrage: Onlineplattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit mitgestalten!

Auf der neuen Webplattform des Gemeinschaftswerks möchte der Rat für nachhaltige Entwicklung in einem ersten Schritt Initiativen und Akteur*innen sichtbar machen, die sich für Nachhaltigkeit stark machen und diesen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch bieten.

Weiterlesen …

Der Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit – Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft" geht in die nächste Runde!

Ab sofort suchen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) zusammen mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wieder Initiativen und Projekte, die sich für nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen.

Weiterlesen …

Klimaplan Brandenburg - Endspurt zur Online-Beteiligung: Maßnahmenvorschläge noch bis 3.Juni 2022 einreichen!

Welche Maßnahmen sollte das Land Brandenburg direkt angehen, um jetzt beim Klimaschutz in Brandenburg in Richtung Klimaneutralität deutlich voranzukommen?

Bringen Sie Ihre Vorschläge für wirksame Klimaschutzmaßnahmen noch diese Woche in die laufende Online-Beteiligung zum Klimaplan ein.

Weiterlesen …

Bürgerbeteiligung bei der Erarbeitung des Klimaplan Brandenburg

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) lädt vom 6. Mai bis einschließlich 3. Juni 2022 alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Mitwirkung bei der Erarbeitung des Klimaplan Brandenburg ein

Weiterlesen …

Beteiligen Sie sich online am Verbraucherdialog Brandenburg!

Seit dem 16. Mai können alle Brandenburgerinnen und Brandenburger rund um das Thema Verbraucherschutz online diskutieren.

Weiterlesen …

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

© 2023 Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)