bereits abgelaufene Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie bereits abgelaufene Veranstaltungen, auf die unsere Mitglieder aufmerksam machten. Für aktuelle Veranstaltungen konsultieren Sie bitte den Veranstaltungskalender.
Vergangene Veranstaltungen
Trockenland – Wem gehört das Wasser? Wie begegnen wir den Folgen des Klimawandels - lokal und global?
30.04.2022m Rahmen des 17. Festivals des Umwelt- und Naturfilms - Ökofilmtour 2022 macht die Thementour von Engagement Global Station in Wandlitz! Im Fokus der Veranstaltung stehen Fragen- ...
Wandlitz Kulturbühne "Goldener Löwe". Breitscheidstraße 18, 16348 WandlitzDigitaler Workshop “Global Denken”
28.04.2022Im Rahmen des Aktionsjahrs „auf dem Weg zum Fairen Kirchenkreis“ findet am 28. April der dritte digitale Workshop statt, dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Global denken“. ...
OnlineLecture series on the IASS Focal Topic Year on “justice in sustainability”
28.04.2022Leah Temper: The transformative power of resistance against extractivism28.04.2022, 17:00 In April’s Focal Topic Justice in Sustainability/Public lecture, Leah Temper draws on a ...
OnlineMit der Weiterbildung „Fünf Plus“ BNE in der Bildungsarbeit von außerschulischen Akteur*innen verankern
28.04.2022Bildungsakteur*innen, die sich auf den Weg machen, Nachhaltigkeit und BNE im Sinne des Whole Institution Approach stärker in ihre Arbeit und in ihrer Organisation zu verankern, ...
OnlineWorkshop: Mehr Bio auf dem Teller in Kita und Schule
26.04.2022Am 26. April 2022 findet in Eberswalde ein Workshop der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL) statt, an dem die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung ...
Lieferservice des Ökodorfes Brodowin. Wilhelm-Conrad-Röntgen-Straße 6, 16225 Eberswalde3. Fachkonferenz Fokus: Lokale Mobilität – Wie gelingt die innerörtliche Verkehrswende?
26.04.2022Die Landesitiative "Meine Stadt der Zukunft" des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg lädt im Rahmen der 3. Fachkonferenz alle Städte und Gemeinden im ...
Im Kulturhaus. Karl-Marx-Straße 103, 16816 Fontanestadt NeuruppinTrockenland – Wem gehört das Wasser? Wie begegnen wir den Folgen des Klimawandels - lokal und global?
23.04.2022Im Rahmen des 17. Festivals des Umwelt- und Naturfilms - Ökofilmtour 2022 macht die Thementour von Engagement Global Station in Wittstock! Im Fokus der Veranstaltung stehen ...
Catharina-Dänicke-Haus. Gröperstr. 20, 16909 Wittstock/DosseFachworkshop Brandenburger Wasserhaushalt in der Klimakrise
11.04.2022Brandenburg gilt wegen der Vielfalt seiner Oberflächengewässer als wasserreiches Bundesland. Dennoch hat das Land ein Wasserdefizit und die Grundwasserneubildung nimmt ...
DigitalTreffen der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unternehmensfühung in KMU
08.04.2022Am 8. April 2022 findet von 13 bis 15 Uhr das nächste Treffen der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unternehmensführung in KMU im Rahmen der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg statt. ...
onlineWas Nachhaltigkeit mit Beziehungen zu tun hat
07.04.2022Vortrag und Gespräch mit Thomas Bruhn, IASS Potsdam, Co-Autor des Buches "Mehr Sein, weniger Brauchen". Es gehrt um das Spannungsfeld zwischen eigenem Verhalten, Möglichkeiten ...
Gemeindezentrum "Apfelbaum", MichendorfNachhaltiger Konsum für kommunale Akteure (Grundlagenseminar)
06.04.2022Konsum, und damit auch nachhaltiger Konsum, findet immer im Alltag der Menschen statt, „vor Ort“ eben. Hier wird eingekauft, gebaut, getankt, gegessen, kurz: gelebt. Es ist ...
OnlineAusstellungseröffnung: Aufblühendes Beelitz - Wege in die Zukunft für Beelitz und Umgebung
06.04.2022Am 06.04.22 laden Brandenburg 21 e.V. und Social Impact Lab Beelitz-Heilstätten zur Eröffnungsveranstaltung der Wanderausstellung ein. Die Eröffnung steht unter dem Titel: ...
Social Impact Lab Beelitz-Heilstätten. Straße nach Fichtenwalde 15 A, 14547 Beelitz