Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ira.matuschke@rifs-potsdam.de

Veranstaltungsarchiv

bereits abgelaufene Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie bereits abgelaufene Veranstaltungen, auf die unsere Mitglieder aufmerksam machten. Für aktuelle Veranstaltungen konsultieren Sie bitte den Veranstaltungskalender.

 

Vergangene Veranstaltungen

1. Treffen der AG „Beteiligung“ der Steuerungsgruppe
05.03.2020

Die Steuerungsgruppe lädt herzlich ein zur ersten Sitzung der AG „Beteiligung“ am 5. März. Wenn Sie dazukommen möchten, geben Sie bitte kurz Herrn Ringler Bescheid.

IASS, Berliner Str. 130, 14467 Potsdam
Digital@Lausitz Day
03.03.2020

Die Zukunftswerkstatt Lausitz lädt Multiplikatoren und Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein, den aktuellen Sachstand der Digitalisierungsstrategie als Teil einer ...

Refektorium (beim Schloss Doberlug), Schloßplatz 6, 03253 Doberlug-Kirchhain
Auftaktveranstaltung Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
02.03.2020

Mit dem 11. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sollen bürgerschaftliches Engagement und beispielhafte Beiträge zur zukunftsfähigen Entwicklung der Dörfer und ...

Heimvolkhochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See
Internationales Methodentraining Bildung für Nachhaltige Entwicklung: „Local in Global – Prosperity without growth?“
29.02.2020–07.03.2020

Das vorherrschende Wirtschaftsmodell unserer Zeit basiert auf unbegrenztem Wachstum und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Aber wie kann es auf einem begrenzten Planeten ...

Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.
Industrie 4.0 Konferenz 2020
20.02.2020

Mit der Energiewende hat sich Deutschland selbstverpflichtet, seine Energieerzeugung grundlegend umzustellen. Auf der 6. Industrie 4.0-Konferenz des HPI besprechen Expert*innen, ...

Hasso-Plattner-Institut, Prof. -Dr. -Helmertstr. 2-3, 14482 Potsdam
Weiterbildungsangebot „Fünf Plus“ - Modul 3
13.02.2020–15.02.2020

5 Module für mehr Qualität in der BNE Modul 1 – Pädagogische Grundlagen der BNE (07.-09.11.2019, Potsdam) Modul 2 – Erarbeitung eines Bildungskonzepts nach BNE-Kriterien ...

Eberswalde
Workshop Social Media
07.02.2020

Wann und wie kann Facebook, Instagram, Twitter & Co die Naturschutzarbeit am besten unterstützen? Fragen Sie NABU-Social-Media-Referent David Wagner beim Workshop am 7. Februar ...

Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf, Lindenallee 3, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Die Grüne Liga (Bundesverband) feiert Jubiläum
07.02.2020

Am 3. Februar 1990 gründeten Umweltbewegte in Buna einen Dachverband für die in der DDR entstandenen Umweltgruppen. Noch wenige Monate zuvor mussten sie sich unter dem Schutz ...

Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Methodentag BNE: Brandenburg macht BNE… für Kinder im Alter von 3-10 Jahren
30.01.2020

Die Veranstaltung bietet Anbietenden und Akteur*innen der außerschulischen Bildung und weiteren Interessierten aus dem Bereich Bildung fachliche Impulse zu verschiedenen Methoden ...

Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam
Weiterbildungsangebot „Fünf Plus“ - PLUS-Thementag
30.01.2020

5 Module für mehr Qualität in der BNE Modul 1 – Pädagogische Grundlagen der BNE (07.-09.11.2019, Potsdam) Modul 2 – Erarbeitung eines Bildungskonzepts nach BNE-Kriterien ...

Potsdam
Skandinavien - Vorreiter in Klimaschutz und Nachhaltigkeit
28.01.2020

Ob Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz, Ausbau der Erneuerbaren Energien, fossilfreie Energiegewinnung, intelligente Stromnetze, alternative Antriebe – die nordische ...

IHK, Goethestr. 1, 03046 Cottbus
Ringvorlesung zum Klimaschutz: „Klimarisiken, Klimafolgen, Klimapolitik“
27.01.2020

„Klimarisiken, Klimafolgen, Klimapolitik“ mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Fachgebiet Economics of Climate Change, TU Berlin) Der Vortrag gibt einen Überblick zum derzeitigen ...

TU Berlin, Hörsaalgebäude Elektrotechnik HE 101, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin
© 2025 Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)