acatech am Dienstag „Fragen an die Wissenschaft – wer will was wissen, und was dann?“
Seit mehr als zwei Jahrzehnten veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Wissenschaftsjahre, um den Dialog mit der Öffentlichkeit zu Wissenschafts- und Forschungsthemen zu stärken. Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! ist ein besonderes Jahr. Erstmals steht kein einzelnes Thema, sondern das Fragen selbst im Mittelpunkt.
Mehr als 14.000 Fragen wurden von den Bürgerinnen und Bürgern gestellt und fließen nun in den sogenannten IdeenLauf ein. Wie funktioniert das? Wer fragt? Wer antwortet? Und was geschieht dann?
Im Rahmen von „acatech am Dienstag“ wird Zwischenbilanz zu den bisher eingegangenen Fragen gezogen und die Methodik, mit der aus Fragen Impulse für Wissenschaft und Wissenschaftspolitik generiert werden können diskutiert:
- Welches sind die Voraussetzungen und Ziele?
- Wie können die Ergebnisse von der Wissenschaft aufgenommen werden?
- Wie fügt sich das Wissenschaftsjahr in andere Aktivitäten und Trends der Wissenschaftskommunikation ein?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wissenschaftsjahres statt.
Impulse/Podium:
Dr. Dietrich Nelle, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Ortwin Renn, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung / acatech
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech
Dr. Miriam Schwentker, Citizen Panel
Moderation:
Dr. Marlene Weiß, Süddeutsche Zeitung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter folgendem Link bis zum 03. Juli möglich.
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal. Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin