Aufsuchende Bildungsarbeit als Chance im ländlichen Raum
Das Flächenland Brandenburg birgt für Anbieter*innen der BNE sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Wie erreichen wir mit unseren Themen Zielgruppen im ländlichen Raum? Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem Konzept der aufsuchenden Bildungsarbeit als Möglichkeit der passgenauen Ansprache von Menschen im ländlichen Raum. Als praktisches Beispiel für dieses Konzept gibt das Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V. Einblicke in seine mobile Beratung, mit der Menschen im ganzen Landkreis Teltow-Fläming erreicht werden. Wie eine Übertragung auf die eigene Arbeit gelingen kann und wie wir „aufsuchende Bildung für nachhaltige Entwicklung“ machen können, wird am Nachmittag in Kleingruppen erarbeitet und vorgestellt. Aus der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung bekommen wir zudem einen Einblick in ihre Fördermöglichkeiten für Bildungsanbieter*innen.
PROGRAMM
9.45 Uhr: Anmeldung und Willkommenskaffee
10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung (Anja Zubrod, Servicestelle BNE; Hilde Steinfurth, KlassMo)
10.15 Uhr: Aufsuchende Bildungsarbeit als Chance im ländliche Raum - Input (Stephanie Günther, Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.)
11.15 Uhr: Mobile Beratung - Praxisbeispiel (Mirjam Brademann, Leitung Allgemeine soziale Beratung des Diakonischen Werkes Teltow-Fläming e.V.)
12.15-13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 Uhr: Die Landeszentrale für politische Bildung – Jahresschwerpunkt ländliche Räume und Fördermöglichkeiten für Bildungsanbieter*innen (Katrin Marx, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)
13.15 Uhr: Bildungsangebote im Sinne einer aufsuchenden BNE gestalten - Arbeitsgruppen
14.30 Uhr: Zusammenfassung und gemeinsamer Abschluss
15.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter https://eveeno.com/aufsuchendeBildungsarbeit bis zum 22.04.2020 an. Ihre Anmeldung wird automatisch von eveeno bestätigt. Die Bestätigung erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung. Die Veranstaltung ist auf 30 Personen begrenzt.
Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bei Bedarf erhalten Sie am Veranstaltungstag eine Teilnahmebescheinigung.
(Quelle: Servicestelle BNE)
klassMo Gästehaus, Potsdamer Str. 2, 14943 Luckenwalde