Fachtag „Von Acker, Garten und Wiese zum Teller - Wie nachhaltige Ernährung vermittelt werden kann“
Veranstalter: ANU Brandenburg e.V.
Ernährung begleitet uns alle jeden Tag. Dabei ist unbestritten, dass die Ernährung maßgeblich Einfluss auf unsere Umwelt nimmt: Für die Erzeugung von Lebensmitteln werden Flächen landwirtschaftlich genutzt, die Produktion hat u.a. Folgen für das Klima. Wie kann man mithilfe von spielerischen Methoden für die Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt sensibilisieren? Wie können die Zusammenhänge zwischen dem eigenen Konsum und der Umweltfolgen erlebbar gemacht und im Sinne der BNE Handlungsoptionen entwickelt werden? Mit Daniel Diehl wird in einem Workshop praxisnah diesen Fragen nachgegangen und Inspiration für die eigene Bildungsarbeit gegeben.
Das Naturparkzentrum Hoher Fläming, gelegen am Fuß der Burg Rabenstein, befasst sich in ihren Bildungsangeboten vielfältig mit dem Naturraum des Hohen Flämings. Insbesondere der Herbst bietet eine Möglichkeit das Thema Ernährung bei Besucher*innen des Naturparks erfahrbar zu machen - sei es beim Sammeln und Verarbeiten von Wildobst, beim Anlegen von naturnahen Gärten oder dem Anbau und der Förderung alter Kultursorten. Bei einer Exkursion über das Gelände des Naturparkzentrums mit Katja Draeger und Juliane Wittig wird berichtet, wie sich das Naturparkzentrum in den eigenen Bildungsangeboten dem Thema Ernährung widmet. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen der BNE und Umweltbildung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.
Naturparkzentrum Hoher Fläming, Raben