Internationales Methodentraining Bildung für Nachhaltige Entwicklung: „Local in Global – Prosperity without growth?“
Das vorherrschende Wirtschaftsmodell unserer Zeit basiert auf unbegrenztem Wachstum und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Aber wie kann es auf einem begrenzten Planeten unbegrenztes Wachstum geben? Diese und weitere Fragen zu diskutieren und alternative Lebens- und Arbeitsformen kennenzulernen, ist Inhalt des Methodentrainings, das vom 29. Februar bis 7. März 2020 in Trebnitz (60 km von Berlin) stattfinden wird.
Eingeladen sind Multiplikator*innen der formalen und non-formalen Bildungsarbeit aus Armenien, Bulgarien, Deutschland, der Republik Moldau, Polen und der Ukraine, die sich kritisch mit dem Wachstumsparadigma und den ökologischen und sozialen Folgen auseinandersetzen sowie mithilfe von Methoden aus der Bildung für Nachhaltige Entwicklung Wege zu einer demokratischen, solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft finden möchten.
Der Fokus des Trainings liegt neben der Einführung in die unterschiedlichen Dimensionen eines sozial-ökologischen Wandels auf der Vermittlung von Methoden, die dann in der eigenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Darüber hinaus steht der Austausch zwischen den Teilnehmenden aus den verschiedenen Ländern im Mittelpunkt.
Der Teilnahmebeitrag für Personen aus Deutschland beträgt 150 Euro und umfasst Unterkunft, Verpflegung, Programm und Exkursion. Fahrtkosten können erstattet werden. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des europäischen Programms Erasmus+.
Anmeldeschluss ist der 15. Januar.
Die detaillierte Ausschreibung, praktische Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.kreisau.de/projekte/sozial-oekologische-transformation/local-in-global/
Ansprechpartnerin:
Johanna Rogge, Projektkoordinatorin für sozial-ökologische Transformation // Kreisau-Initiative e. V. // rogge@kreisau.de // +49 (0)30 53 89 31 63 64
Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.