Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zu Nachhaltigkeit im Super-Wahljahr
Am 18. März 2024 fand die 5. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg statt, die unter dem Motto "Nachhaltigkeit im Super-Wahljahr" stand. An der Veranstaltung nahmen 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz in der Heimvolkshochschule am Seddiner See teil, und ca. 50 Teilnehmende verfolgten die Veranstaltung online.
Leitfragen der Veranstaltung waren:
- Wo steht Brandenburg bei der nachhaltigen Entwicklung im SDG-Vergleich? Wo haben wir bereits viel erreicht? Wo müssen wir mehr tun?
- Wie zahlt nachhaltige Entwicklung auf eine Demokratieförderung ein?
- Was können wir von anderen Bundesländern und dem Bund für die nachhaltige Entwicklung in Brandenburg lernen? Was können die anderen von uns lernen?
- Wie kommt mehr Dynamik in die nachhaltige Entwicklung in Brandenburg? Wo sollten für die kommenden Jahre Prioritäten gesetzt werden?
Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See und online
Veranstaltungsdokumentation
Konferenzbericht
Die Dokumentation der Plenarveranstaltung 2024 finden Sie hier
Seddiner Erklärung
Die Seddiner Erklärung wurde am 18. März 2024 bei der Plenarveranstaltung der Plattform in Seddin vorgestellt und von den anwesenden Einzelpersonen und Organisationen unterzeichnet.
Wenn auch Sie die Seddiner Erklärung mitzeichnen möchten, können Sie das hier tun: https://www.openpetition.de/petition/online/seddiner-erklaerung-fuer-nachhaltigkeit-und-demokratie. Eine Kopie der Erklärung finden Sie hier.
Pressemitteilung
Den Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Audioaufzeichnung
- Begrüßung - Axel Vogel, Minister, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) (33,3 MiB)
- Einführung in das Programm & Impuls, Ira Matuschke & Moritz In het Panhuis, RIFS Potsdam (31,9 MiB)
- Podiumsdiskussion 1 (Teil 1): Aktive Zivilgesellschaft als Motor für nachhaltige Entwicklung & Demokratie in Brandenburg, in den Bundesländern und im Bund: Was und wie können wir voneinander lernen? (91,6 MiB)
- Podiumsdiskussion 1 (Teil 2): Aktive Zivilgesellschaft als Motor für nachhaltige Entwicklung & Demokratie in Brandenburg, in den Bundesländern und im Bund: Was und wie können wir voneinander lernen? (89,8 MiB)
- Podiumsdiskussion 2 (Teil 1): Nachhaltige Entwicklung in Brandenburg: Impulse von und für die Landespolitik (68,7 MiB)
- Podiumsdiskussion 2 (Teil 2): Nachhaltige Entwicklung in Brandenburg: Impulse von und für die Landespolitik (60,9 MiB)
- Ausblick und Verabschiedung, Ortwin Renn, RIFS Potsdam (14,5 MiB)
Präsentationen
- Impulsvortrag: Wo steht Brandenburg bei der nachhaltigen Entwicklung im SDG-Vergleich?, Ira Matuschke & Moritz In het Panhuis, RIFS (1,5 MiB)
- Gesprächsrunde 1: Nachhaltige Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Kommunen. Peter Ligner (Brandenburg 21) & Benjamin Nölting (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) (204,6 KiB)
- Workshops bei der Plenarveranstaltung 2024: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Kommunen (577,1 KiB)
- Gesprächsrunde 3: Mehrgewinnstrategie für eine Landwende in Brandenburg, Manfred Stock (PIK) & Marion Piek (Brandenburg 21 e.V.) (627,3 KiB)
- Gesprächsrunde 4: Landesnachhaltigkeitsstrategie: Prozess, Inhalte, Umsetzung, Leonie Eilers, Staatskanzlei (520,4 KiB)
- Gesprächsrunde 4: Der Klimaplan Brandenburg, Ria Müller, MLUK (2,2 MiB)
Fotogalerie
Alle Fotorechte: @MLUK/Melanie Hauke