Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ira.matuschke@rifs-potsdam.de

Siebte deutsche HLPF-Konferenz Fortschritte und Perspektiven für nachhaltige Entwicklung

Veranstalter: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

In ihrem Beitrag zum diesjährigen High Level Political Forum der Vereinten Nationen (HLPF 2025), 14. bis 23.07.2025 in New York, stellt die Bundesregierung die Stärkung nationaler und internationaler Partnerschaften in den Vordergrund und setzt damit ein klares Zeichen für Multilateralismus und für die Bedeutung der Agenda 2030. In Zeiten geopolitischer Krisen und shrinking spaces für einen offenen gesellschaftlichen Diskurs ist die aktive Beteiligung von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatwirtschaft an politischen Entscheidungsprozessen besonders wichtig. So entsteht auch der dritte freiwillige Staatenbericht Deutschlands (Voluntary National Review, VNR) unter aktiver Mitwirkung der relevanten Akteure. Deutschland wird mit seinem VNR und mit einer ‘Team-Deutschland‘-Delegation bei dem HLPF abermals zeigen: Partizipation wirkt.

Zur Vorbereitung auf das HLPF laden das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) herzlich ein zur siebten HLPF Konferenz ein.

Die Veranstaltung ermöglicht es hochrangigen Vertreter*innen der Bundesregierung, des Deutschen Bundestags, der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, sich im Vorfeld des HLPF zu informieren, inhaltlich vorzubereiten und zu vernetzen, Kernbotschaften und gute Umsetzungsbeispiele zu den diesjährigen Fokus-SDGs zu diskutieren und gemeinsame Ziele für die deutsche Delegation zu formulieren. Das HLPF steht dieses Jahr unter der Überschrift „Advancing sustainable, inclusive, science- and evidence-based solutions for the 2030 Agenda for Sustainable Development and its Sustainable Development Goals for leaving no one behind“. Im Fokus stehen SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen), SDG 5 (Geschlechtergleichheit), SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), SDG 14 (Leben unter Wasser) und SDG 17 (Partnerschaft zur Erreichung der Ziele).

 

 


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stresemannstraße 94, 10963 Berlin

Zurück

© 2025 Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)