Treffen der Arbeitgruppe Nachhaltige Unternehmensführung in KMU
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer nächsten digitalen Runde der
AG Nachhaltige Unternehmensführung in KMU
Datum: 23.02.2023
Uhrzeit: 13:00 bis ca.15:30 Uhr
Ort: online | Anmeldung: ira.matuschke@iass-potsdam.de
Nachhaltigkeit in der Berufs- und Weiterbildung
Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Diese Fragen betreffen auch die berufliche Bildung sowie die Weiterbildung. Die Integration der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in die jeweiligen Curricula ist hierfür ein wichtiger Baustein. In dieser digitalen Veranstaltung nehmen wir Einblick in die Evaluation der Weiterbildungsrichtlinie, erhalten einen Bericht aus der Praxis der Energiescouts und spannen den Bogen über die Nachhaltigkeitsaspekte im Kontext der beruflichen Bildung. Wie immer erhalten Sie viel Raum für Vernetzung und Diskussion.
Tagesordnung
13:00 Begrüßung
Christina Meßner, Industrie- und Handelskammer Potsdam
Jan-Hendrik Aust, Handwerkskammer Potsdam
13:10 Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung
Jana Heiberger, Referatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschule, MINT-Förderung, Deutsche Industrie- und Handelskammer
Kerstin Trick, Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Referat 41,
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
13:50 Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Evaluation der Weiterbildungsrichtlinie
Katrin Kubath, Ref. 53 – berufliche Bildung, betriebliche Qualifizierung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
14:15 Aus der Praxis – Die Energiescouts
Robert Kausmann
Referent für Energie & Klimapolitik in der IHK Potsdam
14:40 Diskussion
15:30 Ende der Veranstaltung
Bitte teilen Sie diese Einladung gern mit weiteren Interessierten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Christina Meßner & Jan Hendrik Aust
Online