Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ira.matuschke@rifs-potsdam.de

Trockenland – Wem gehört das Wasser? Wie begegnen wir den Folgen des Klimawandels - lokal und global?

m Rahmen des 17. Festivals des Umwelt- und Naturfilms - Ökofilmtour 2022 macht die Thementour von Engagement Global Station in Brandenburg an der Havel!

Im Fokus stehen Fragen- und Problemstellungen zum Klimawandel und seine Folgen auf lokaler und globaler Ebene.

Direkte Folgen des Klimawandels, wie Wassermangel und Dürre, die in Verbindung mit weiteren Faktoren zu Verteilungskonflikten von natürlichen Ressourcen führen können, sind auch in Brandenburg drängende Fragen und Herausforderungen. Gleichzeitig soll der Blick auch auf Regionen des Globalen Südens gelenkt werden. Welche konkreten Lösungsansätze brauchen wir, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 im Kontext des Klimawandels und der Ressource Wasser zu erreichen?

Angeregt durch den Film „Trockenland – Wem gehört das Wasser?" und im Gespräch mit Expertinnen und Experten soll diskutiert werden, wie auch wir lokal und global dem Klimawandel entgegenwirken können.

Auf einem Markt der Möglichkeiten wird es die Möglichkeit geben, mit lokalen und regionalen Akteursgruppen in den Austausch zu kommen. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.

Weitere Informationen zum Programm sowie der Anmeldung (möglich bis zum 5. Mai) finden Sie hier.


Umweltpyramide Naturschutzzentrum Krugpark Brandenburg an der Havel

Zurück

© 2025 Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)